Kulinarische Kreativität im Der Zauberlehrling in Stuttgart
Der Zauberlehrling in Stuttgart ist bekannt für seine kreative Gourmetküche und den persönlichen Service in einem kleinen, feinen Ambiente. Die Gäste schätzen die raffinierten Menüs mit überraschenden Geschmackskombinationen und die engagierte Küche, die jeden Gang zu einem Highlight macht. Ob Kochkurs oder Abendessen, hier erlebt man Genuss auf hohem Niveau, begleitet von einem Team, das Professionalität mit einer freundlichen Atmosphäre verbindet.


Pia Knoll
vor einem MonatWir hatten Kochkurs bei Bernd besucht mit dem Schwerpunkt auf Soßen und Suppen. Der Kurs hat uns viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Das gemeinsam in der Gruppe gekochte Menü war sehr lecker. Wir werden sicherlich zu Hause das ein oder andere nachkochen. Besonderer Dank geht an Bernd und das restliche Team. Wir kommen bestimmt wieder! LG Pia und Michel
Klaus Kubelka
vor einer WocheDie Rezension bezieht sich ausschließlich auf das Gourmetrestaurant, nicht das Hotel. Der Besuch beginnt mit einer sehr freundlichen, persönlichen Begrüßung. Das Lokal ist klein, ich zähle 7 Tische, von denen an diesem Montag 6 besetzt sind. 4 Mitarbeiter:innen bieten einen aufmerksamen Service, 7 Köche arbeiten in der Küche. Zum Essen: (Dies ist meine subjektive Meinung. Die Bewertung bezieht sich auf die Erwartungen, die ich an ein Restaurant dieser Kategorie und des aufgerufenen Preises habe. +/o/- sollten damit selbsterklärend sein.) Zum Auftakt werden vier Grüße präsentiert, alle souverän und hübsch anzusehen, der überzeugendste Happen der versteckte Schweinebauch mit asiatischen Aromen. (0) Danach vor dem eigentlichen Menü noch ein Salat auf geräuchertem Ricotta und roten Beeten - mit einem tollen Spiel von Süße und Säure - wunderbar (0+) Der erste Gang des Menüs haut mich weg. Eine tolle Kombination mit Thunfisch als Filet und Tatar, erneut mit Süße und Säure und viel Umami (+). Auch der weiße Fisch (hier: Saibling) ist überaus kreativ. Der Fokus liegt weniger auf der fast schon winzigen Fischpraline, sondern eher an dem feinen Zusammenspiel der Aromen aus Liebstöckel und Apfel - die krosse Hühnerhaut sorgt für eine angenehm crunchige Textur… (0) Ein bisschen was zu meckern gibts jetzt - die Pause ist so lang, dass auch die Sommelière durcheinander kommt und schon das Getränk zum übernächsten Gang bringt. Die Wartezeit lohnt sich jedoch. Die Wachtel ist noch rosa, extrem zart und deutlich intensiver als die Gänge zuvor - aber auch hier ein raffinierter diesmal fruchtiger Kontrast durch drei Pflaumenscheiben (0) Es geht vegetarisch weiter. Zucchini in verschiedenen Variationen mit Pinienkernen und einer Buttermilchsauce. Der erste Gang, der abfällt. Die Zucchinischeibe unten ist zu weich, die ausgebackene Zucchini an einem Ende recht kühl. Geschmacklich ok und ansprechend angerichtet, aber den Teller hätte ich nicht benötigt. (-) Sot-l'y-laisse als nächster Gang - Soulfood in einer Schüssel - wer danach noch schlechte Laune hat ist selber schuld … ich bin nicht sicher, ob die Schüssel wirklich in die Menüfolge passt - es wirkt wie aus einem anderen Lokal - aber ich könnte noch einen Nachschlag vertragen, so lecker schmeckt es (0) Ganz stark auch der letzte herzhafte Gang - eine Reduktion auf das Wesentliche, dennoch eine Menge an Nuancen und Texturen - Hirsch mit Quitte, Schwarzwurzel und einem sehr konzentrierten Jus. (0+) Der erste Nachtisch kommt mit Ziegenkäse, Pfirsich und Walnuss - der Käse etwas zu intensiv für meinen Geschmack oder etwas viel im Vergleich zu dem sehr milden Pfirsich. (0-) Überraschend folgt nach dem 1. Dessert eine Art Predessert („ein süßer Gruß“) - von der Speisefolge geschmacklich gut nach dem Käsegang einsortiert - und ausgesprochen lecker mit Estragonsorbet, Cashew, Keks und Karamell (0+) Beim Nachtisch verfolgt mich aktuell die Feige - von der ich absolut kein Fan bin. Aber es ist eines der besseren Feigengerichte des Herbsts - und es sieht ausgesprochen hübsch aus. Der Chef kann nichts dafür, dass ich mit der Textur von Feige nicht klarkomme. (0) Drei süße Häppchen - nach einer dann allerdings erst bei der Rechnung separat bepreisten (nicht cool!) Käseplatte - beenden den Abend. Die Taktung war recht schnell mit der erwähnten Ausnahme vor der Wachtel. Vom Preis liegt das Restaurant sicher am oberen Ende von One Stars, es sind aber mit den Grüßen und Petit Fours 12 Gänge und die Qualität, Kreativität bei einzelnen Gängen und durchweg solides Handwerk mit sehr schonem Plating rechtfertigen meines Erachtens den Preis. Uneingeschränkt empfehlenswert.
Thomas Geier
vor 2 MonatenWir waren als Familie im Restaurant zum Abendessen und hatten einen wunderschönen, leckeren Abend mit perfektem Service. Die negativen Kommentare zum Tischservice kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das komplette Team hat die Mischung aus Professionalität und Witz perfekt gemeistert. Wir kommen sicher irgendwann wieder.
CorLorie
vor 4 MonatenVielen Dank an das Team der Kochschule für den wunderbaren Tag bei euch . Wir hatten sehr viel Spaß . Einen besonderen Dank an unseren Koch Bernd . Wir haben köstliche Gerichte gekocht und viele nützliche tolle Tips für die Küche erfahren . Es war rundum ein tolles kulinarisches Erlebnis .
Alina Jendrossek
vor 6 MonatenWow! Liebes Zauberlehrling-Team, mein Partner und ich sind immer noch hin und weg von dem tollen Erlebnis bei euch! Der Service war einfach tadellos und man fühlt sich rum um wohl. Durchweg kompetente, motivierte und humorvolle Mitarbeiter, das muss man erst mal nachmachen! :) Vom Essen waren wir auch mehr als begeistert. Was soll man dazu sagen? Einfach eine wahnsinnig beeindruckende Reise durch verschiedenste Geschmacksrichtungen, welche man so in dieser Form vermutlich niemals wieder gebissen darf! :) Danke danke danke 🙏 macht weiter so, ihr seid spitze!