Sehr geehrte Nutzerin/sehr geehrter Nutzer. Im Folgenden informieren wir Sie über die datenschutzrechtlichen Vorgänge bei der Nutzung unserer Webseite. Wir,
die AFTERWORK Stuttgart ist ein Unternehmensbereich der
OMC Events-Marketing & e-Communication UG (haftungsbeschränkt)
Tränkestrasse 17
70597 Stuttgart
sind „Verantwortlicher“ im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und betreiben die Internetwebseite www.afterwork-business.de. Wir möchten Sie in dieser Datenschutzerklärung über datenschutzrechtliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren. Hintergrund sind zum einen die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679, die sogenannte Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: DSGVO), die umfassende Informationen und Hinweise der Betroffenen zur Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht. Zum anderen ist uns der Datenschutz auch unabhängig von den gesetzlichen Bestimmungen ein besonderes Anliegen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AFTERWORK Business
ein Geschäftsbereich von OMC Events-Marketing & e-Communication
Geschäftsführer: Denis Bernard
Tränkestr. 17
70597 Stuttgart
Telefon: 0711 7227460
E-Mail: info@afterwork-business.de
Website: https://afterwork-stuttgart.de
2. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
3. Hosting
Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, gehostet. Das Hosting erfolgt innerhalb der EU. Es besteht ein berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
b) Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Rapidmail. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@afterwork-business.de abmelden.
c) Nutzerkonten und Kommentare
Für die Nutzung bestimmter Bereiche (z. B. Gästebereich, Inhaberprofil) können Nutzerkonten angelegt werden. Dabei werden nur die notwendigen Daten gespeichert (z. B. Name, E-Mail-Adresse). Kommentare und Bewertungen können durch registrierte Gäste abgegeben werden. Diese Daten werden ausschließlich lokal auf dem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
5. Cookies & Analyse-Tools
Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform, die lokal auf unserem Server betrieben wird. Die Analyse erfolgt anonymisiert, IP-Adressen werden gekürzt. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Angebots).
6. Einbindung von Diensten Dritter
Wir binden auf unserer Website folgende Inhalte externer Anbieter ein:
Google Maps (zur Anzeige von Anfahrtskarten)
YouTube-Videos (zur multimedialen Darstellung)
Matterport und KUULA (360°-Inhalte)
Diese Anbieter können Cookies setzen und personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeiten. Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus oder per Einwilligung über ein Cookie-Banner.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
7. Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram). Beim Besuch unserer Profile gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
8. Onlineshop & Buchungssystem (WooCommerce)
Auf unserer Website verwenden wir das Shop-System WooCommerce, ein Plugin von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Der Shop wird lokal auf unserem Server gehostet und dient dem Verkauf von Produkten sowie der Buchung von Unternehmensporträts.
a) Verarbeitete Daten
Im Rahmen des Bestell- und Buchungsprozesses verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Name, Vorname
Rechnungs- und Lieferadresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Unternehmensdaten (z. B. Firmenname, Branche, Beschreibung)
Zahlungsinformationen (je nach gewählter Zahlungsmethode)
Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung oder Buchung verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
b) Zahlungsabwicklung
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir:
PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg)
Klarna (Klarna Bank AB, Schweden)
Bei Auswahl dieser Zahlungsarten werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Speicherung
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Durchführung und Abwicklung der Bestellung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren für Rechnungen).
d) Nutzerkonten im Shop
Sie können freiwillig ein Nutzerkonto anlegen, um künftige Buchungen schneller durchführen zu können. Dabei speichern wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail, Passwort – verschlüsselt), Bestellhistorie und hinterlegte Rechnungsdaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Im Rahmen der Shopnutzung werden technisch notwendige Cookies gesetzt, um Warenkörbe, Buchungen und Nutzeranmeldungen zu ermöglichen. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 05.06.2025.