Altes Schloss Stuttgart – Geschichte im Herzen der Stadt
Das Alte Schloss gehört zu den markantesten Wahrzeichen Stuttgarts und liegt direkt am Schlossplatz. Ursprünglich im 10. Jahrhundert als Wasserburg errichtet, wurde es im Laufe der Jahrhunderte zur Residenz der Herzöge und Könige von Württemberg ausgebaut. Heute beherbergt das eindrucksvolle Renaissancegebäude das Landesmuseum Württemberg.
Auf über 14.000 m² Ausstellungsfläche lädt das Museum zu einer Reise durch die Kulturgeschichte des Landes ein: von der Steinzeit über die Römer und Kelten bis hin zu Kunst- und Schatzkammern mit kostbaren Uhren, Schmuck und Prunkstücken aus höfischer Zeit. Besonders beeindruckend ist die Sammlung der weltberühmten „Keltischen Fürstengräber“.
Das Alte Schloss ist nicht nur ein Ort für Geschichtsinteressierte, sondern auch eine stimmungsvolle Kulisse für After-Work-Kultur, Stadtspaziergänge oder einen inspirierenden Wochenendbesuch.
#AltesSchlossStuttgart #LandesmuseumWürttemberg #AfterWorkStuttgart #KulturErleben #GeschichteEntdecken #StuttgartKultur #StuttgartErleben #Museumsbesuch


Christian Reckewerth
in der letzten WocheDas Museum war super aber wir waren danach noch Kuchen essen und konnten nichtmal sitzen alleine drei Tische standen da ohne Stühle aber der Kuchen super lecker
Isabelle “Isa” Leszkowicz
in der letzten WocheXiaofeng Xia
vor einer WocheEs war wirklich toll. Sehr schön gestaltet und es gab viel zu sehen. Es ist sehr ruhig und im ersten Stock gibt es Aktivitäten für Kinder. Ich habe fünf Stunden dort verbracht und es hat mir sehr gut gefallen!
Teo Buitrago
vor einer WocheSehr schön, tolle Ausstellungen und alles andere. Diesmal gab es auch Sachen für Kinder und alles sah toll aus.
Andreu Sans
vor einer WocheKuriosität der Uhr mit der Zahl 4, wobei 4 Stäbe römische Ziffern sind